Das Thema Ernährung hat sich zum Aufmerksamkeits-Hit entwickelt, manche meinen sogar zu einer Art Ersatzreligion. Die Leute buchen nicht mehr nur Schlemmerferien, sondern zunehmend Fasten-Wellnessen. Die Wirtschaftszeitungen bringen pro Woche mindestens einen Artikel über fleischlose Produkte: Umsatzsteigerungen, Startups, ökologische und gesundheitliche Aspekte von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Ich gebe zu, auch ich bin da dabei. Und so bleibt mein Blick an diesen Sätzen der Philosophin und Buchautorin Ariadne von Schirnach hängen: «Ich glaube, dass Texte, ähnlich wie Lebensmittel, Kalorien haben, einen Nährwert. … dass wir darauf achten, wie wir uns nähren. Damit meine ich jetzt nicht nur die guten Hülsenfrüchte und das gedünstete Gemüse, die uns allen wahrscheinlich für...