Auf akademischen Konferenzen wird das Thema E-Poster immer relevanter, denn es ist gar nicht mehr so unüblich, dass Forschende ihre Vorhaben in sogenannten "Poster-Sessions" präsentieren. Wir finden es eine recht innovative Möglichkeit in einer begrenzten Zeit Forschungsvorhaben anschaulich rüberzubringen. Besonders in der jetzigen Home-Office Zeit, können E-Poster eine erfrischende Abwechslung zu den langatmigen Power-Point-Präsentationen via Videokonferenzen darstellen.
Folgendes Video hat sehr konkrete Tipps, sowohl inhaltlich als auch optisch, für die bessere Gestaltung von Forschungspostern zusammengefasst:
[embed]https://www.youtube.com/watch?v=AwMFhyH7_5g[/embed]
Wir, am Lehrstuhl, benutzen sehr gerne das Tool CANVA zur Gestaltung von visuellen Hilfsmitteln. Die Benutzung ...