Schauen Sie sich das folgende Bild an. Der sogenannte «Isolator» ist eine Erfindung von Hugo Gernsback, die es 1925 auf die Titelseite des Tech-Magazins Science and Innovation geschafft hat. Was kommt einem dazu in den Sinn - heute fast 100 Jahre später, wo wir uns daran gewöhnt haben, mit Gesichtsverhüllungen am Schreibtisch zu sitzen?
Der Helm im Bild ist aber nicht gegen Viren und als Schutz für die Lungen gedacht. Er soll Auge und Ohr vor Störungen und Ablenkungen schützen. Es geht um volle Konzentration und Fokus auf die Arbeitsaufgabe, deshalb gibt es nur kleine Sehschlitze, wie Scheuklappen. Richtig spannend ist die Flasche mit dem Sauerstoff – hat doch der «Isolator» im ockerfarbenen Bild auch Luftschlitze um die Mundpartie. Oxygen diente wohl zur weiteren Leistungss...