Mein Kind, möchtest du Miteigentümerin von Disney werden?

Ein Geschenk, das nicht verstaubt, sondern wächst: Warum nicht zu Weihnachten eine Aktie verschenken? Spielzeug verliert oft schnell seinen Reiz, aber eine Aktie bleibt – und zeigt Kindern, wie sie Miteigentümer eines Unternehmens werden können. So wird finanzielle Bildung praktisch und spannend vermittelt. Zum Beispiel mit folgender Geschichte:

Aktien könne eine Geschichte erzählen

Eine Aktie zu besitzen ist wie einen Apfelbaum zu pflanzen – ein Bild, das Kindern das Konzept von Aktien und Dividenden einfach erklärt:

  • Der Apfelbaum steht für die Aktie: Wenn du eine Aktie kaufst, setzt du einen Baum in die Erde. Er gehört dir und wächst über die Jahre.
  • Die Äpfel sind die Dividenden: Jedes Jahr trägt der Baum Früchte, die du ernten kannst – genauso wie eine Aktie, die Dividenden auszahlt. Je stärker der Baum wächst, desto mehr Äpfel bringt er.
  • Stürme und Wetter sind wie die Marktbewegungen: Manchmal schüttelt ein Sturm den Baum durch. Das bedeutet, der Aktienkurs schwankt – aber solange der Baum gesund ist und wächst, wird er langfristig neue Früchte tragen.

Ein Beispiel für die Disney-Aktie: „Stell dir vor, Disney ist dein Apfelbaum. Jedes Mal, wenn ein Disney-Film geschaut wird oder jemand in einen Freizeitpark geht, bekommt dein Baum Wasser und Sonne. Er wächst weiter, und irgendwann kannst du die Äpfel (Dividenden) ernten und vielleicht sogar neue Bäume pflanzen!“

Solche Vergleiche machen das Thema Aktien greifbar und zeigen Kindern, dass Geduld und langfristiges Denken belohnt werden.

So einfach geht’s

  1. Geringe Beträge investieren: Plattformen wie Yuh oder Swissquote machen es leicht, schon mit kleinen Summen in Aktien zu investieren. Auch Aktien-Splits ermöglichen den Kauf von Bruchteilen teurer Aktien.
  2. Ein Junior-Depot eröffnen: Viele Schweizer Banken bieten spezielle Depots für Kinder an, die langfristig wachsen und die ersten Schritte in der Finanzwelt erleichtern.
  3. Das Geschenk mit Finanzwissen anreichern: Ergänzen Sie das Geschenk mit passenden Materialien, um den Lerneffekt zu verstärken:
    • Das Buch “Ein Hund namens Money” von Bodo Schäfer erzählt kindgerecht, wie man klug mit Geld umgeht. Eine inspirierende Geschichte für Kinder ab 8 Jahren.
    • Die Plattform MoneyFit bietet kostenlose, interaktive Lernmodule zur finanziellen Bildung speziell für Kinder und Jugendliche.

Ein Schritt gegen Finanzlücken und Altersarmut

Mit einer Aktie als Geschenk tun Sie nicht nur Ihren Kindern etwas Gutes, sondern tragen auch dazu bei, die geringe finanzielle Bildung in der Schweiz zu verbessern. Ein früher Umgang mit Finanzen schafft das Verständnis für Altersvorsorge und hilft, Rentenlücken oder spätere Altersarmut zu vermeiden. Schon kleine Investments heute können langfristig große Wirkung erzielen.


Autor:


Tags: Digital, Learning Innovations, Leseempfehlung, Linktipps



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

*

*