Unsere Forschungsergebnisse zum Aufbau von IoT Plattformökosystemen

IoT Plattformen und Ökosysteme sind in aller Munde und viele Unternehmen fragen sich, welche Möglichkeiten sie haben und welchen Best-Practices sie folgen können, um diese erfolgreich aufzubauen oder in bestehenden Plattformökosystemen eine entscheidende, mitgestaltende Rolle einzunehmen.

In unserem neuen Artikel, der im renommierten MIS Quarterly Executive Journal veröffentlich wurde, geben die Autoren Dr. Christian Marheine, Christian Engel und Prof. Dr. Andrea Back Antworten auf diese und weitere Fragen. In dem Artikel zeigen die Autoren, wie etablierte Unternehmen ihr traditionelles Produkt- und Servicegeschäft erweitern können und zum Orchestrator ihrer eigenen IoT-Ökosysteme werden können. Die vielen Herausforderungen dieser Transformation werden durch drei wesentliche Dimensionen aufgezeigt: Platform, Ökosystem und Value Co-creation. Am Beispiel eines grossen Telekommunikationsunternehmens wird deutlich, welche Herausforderungen beim Aufbau der IoT Plattformökosysteme entstehen und wie sie bewältigt werden können. Auf Basis der synthetisierten Erkenntnisse aus dieser Fallstudie geben die Autoren Führungskräften diverser etablierter Unternehmen Empfehlungen in den Bereichen (1) Kerngeschäftserweiterung, (2) Partnerschaftsaufbau, (3) Innovationswachstum, und (4) Datenmehrwerte.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/netzwerk-server-system-2402637/


Autor:


Tags: Digital, Lehrstuhlnachrichten, Publikation, Smart-IoT



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

*

*