Das Design Thinking Playbook

Design Thinking ist schon seit geraumer Zeit in aller Munde und wird von nicht wenigen als Allzweckwaffe für kreative Problemlösungen eingesetzt. Sicherlich gibt es schon hunderte Bücher zu diesem Thema und vielleicht haben Sie auch schon das eine oder andere davon gelesen. Nur wenige dieser Bücher verkörpern und leben den Design Thinking Spirit allerdings so wie das “Design Thinking Playbook” von Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer. Schon beim ersten Aufschlagen sieht man, dass dieses Buch anders ist. Die Vielzahl an Visualisierungen und Illustrationen holen den Leser nicht nur auf der kognitiven, sondern auch auf der visuell-emotionalen Ebene ab und schaffen einen besonderen Zugang zu der Thematik. Gleichzeitig setzen sie eines der wichtigsten Design-Thinking-Prinzipien – die Nutzung visueller bzw. haptischer Elemente – in die Tat um.

Strukturiert ist das Buch in die Abschnitte Traditionelle Erfolgsfaktoren, Aktuelle Erfolgsfaktoren und Zukünftige Erfolgsfaktoren im Design Thinking. Der erste Abschnitt ist dabei besonders für Design-Thinking-Novizen geeignet, vermittelt die Grundideen des Design Thinking und stellt einige nützliche Tools vor. Der zweite Abschnitt orientiert sich an Fragen wie “Wie gestalten wir kreative Räume und Umgebung”, “Wie visualisieren wir Ideen und Geschichten?” oder “Was heisst es, Veränderung als Facilitator einzuleiten?” und geht damit schon über die Grundwerkzeuge hinaus. Das letzte Kapitel wagt schliesslich den Versuch, Design Thinking mit anderen Theorien und Schlagworten, die derzeit in Managementkreisen kursieren, zu integrieren, darunter zum Beispiel Lean, Systems Thinking oder Strategic Foresight. Auch wenn Sie mit den Grundzügen des Design Thinking bereits vertraut sind, bietet das Buch also noch interessante neue Perspektiven.

Vor allem aber ist das Buch ein Leitfaden für Praktiker. Die vielen Tools und Praxisbeispiele regen dazu an, die Methodik einfach einmal auszuprobieren. In diesem Sinne ist dieser Text nicht nur eine Leseempfehlung, sondern insbesondere auch eine Handlungsempfehlung: Probieren Sie Design Thinking doch einfach mal aus.

Eine kleine Leseprobe finden Sie bei Google Books unter dem Link: https://books.google.ch/books?id=9colDgAAQBAJ Überzeugen Sie sich selbst.


Autor:


Tags: Leseempfehlung



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

*

*