Kolumne: Digitaler Anstand auf weiss gedeckten Tischen

Stellen Sie sich folgenden Schauplatz des Geschehens vor: Zu zweit gehen Sie zum Business Lunch in ein Restaurant, das nach dem Mittag um 14 Uhr schliesst. Es ist eine traditionelle, so genannte Erststockbeiz, mit altem Holztäfer; die etwa vier Tische sind mit weissen Tischtüchern und Stoffservietten eingedeckt. Beim 2-Gang-Menü tauschen Sie sich aus, wie das gemeinsame Projekt fortgeschritten ist; sie sehen sich meistens beim Mittagessen, da sie räumlich getrennt arbeiten.

Dann ist es schon 13:30, die meisten Gäste sind bereits gegangen, und ihr Tisch ist abgeräumt. Sie denken: Für einen Kaffee reicht die Zeit ja noch, und der kommt auch umgehend.
Da nimmt ihr Kollege sein Notebook aus der Tasche, um Ihnen den aktuellen Stand der programmierten Applikation zu zeigen; dafür haben Sie sich Seite an Seite umgesetzt und Ihre angeregte, aber durchaus gedämpfte Unterhaltung setzt sich fort.
Dann spüren Sie etwas – und blicken auf.
Eine Dame steht vor Ihnen und legt, kaum hat sie den Blickkontakt, erbost los: UNERHÖRT sei es, in einem Restaurant – einem mit WEISSEN Stofftischdecken – einen Computer rauszuholen! Sie käme schliesslich hierher zum z‘Mittag, gerade um die Arbeitsumgebung zu verlassen und sie in der Mittagspause zu vergessen. Und wenn das hier noch öfter so praktiziert würde, käme sie nicht mehr in dieses Restaurant.

Sie ahnen schon, die beiden Protagonisten, das waren ein junger Mitarbeiter und ich. Obwohl ich die Endlosschleifen-Einwände der Dame aufmerksam nickend und auch verbal anerkannte, konnte sie sich gar nicht beruhigen. Bei ihrem Abgang schleuderte sie uns noch entgegen, man würde im Restaurant ja auch keine Fussnägel schneiden.
Nun, sie hatte ja Recht und ich gab ihr auch Recht. Trotzdem kam ich ins Weiterdenken und fragte mich: Wie schlimm war unser Benehmen eigentlich? Meine Online-Recherche nach Digitalen Anstandsregeln brachte nur Knigge-Regeln für die Smartphone-Nutzung in Restaurants zu Tage. Also frage ich Sie, geschätzte Leserinnen und Leser: Wie weit darf man auf weissen Tischdecken gehen? Ein papiernes Notizbuch zücken ist ja bestimmt o.k. Darf man ein Smartphone benutzen und sich z.B. Fotos zeigen? Läge auch noch drin, ein Tablet auf den Tisch zu legen – so eines bekommt man ja immerhin selbst in Nobelrestaurants als Speise- oder Weinkarte gereicht. Wäre es vielleicht anders rausgekommen, wenn das Notebook nicht schwarz, sondern silbern oder weiss gewesen wäre? Die Anstandsdebatte sei hiermit eröffnet!


Autor:


Tags: Kolumne



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

*

*